
Berlin
lehnt neue Vereinbarung zur Fahrgastaufnahme am Flughafen BER ab!
Der Landkreis Dahme Spreewald hat mit seinem Angebot:
1. Einheitlicher Tarif ab BER
2. Freigabe der Quotierung
3. Nachweis der Ortskundeprüfung aller Taxifahrer für
den jeweils anderen Pflichtfahrbereich
4. Laderechte LDS für Berlin nur mit Nachweis der OK Berlin
möglich
sich sehr weit aus dem Fenster gelehnt.
Für uns ist es daher fraglich warum die Berliner Verbände
sich dagegen verwehren.
Da es mit den vorgenannten Kriterien eine absolute Qualitätskontrolle
gibt.
Die Kontrolle der Berechtigten lässt sich sehr einfach durchführen.
Wir denken an die alte Regelung LDS Taxen in Tegel!
Beides lässt sich sowohl von LDS als auch Berlin praktizieren
Wir stehen hinter diesem Vorschlag und werden daran festhalten.
Wir haben als Verbände unsere Chance vertan eine gemeinsame
Lösung zu erarbeiten.
Aktuelles Flughafen
Schönefeld Neuer Nachrückbereich

Am Freitag
den 18.11.2011 wurde im Beisein vom Bereich FBS - N der neue Nachrückebereich
für LDS freigegeben.
Hier gilt unser besonderer Dank den Verantwortlichen des Flughafens
und des Strassenverkehrs- amtes des Landkreises Dahme Spreewald,
die dieses Projekt für uns relativ Zeitnah umgesetzt haben.
Jetzt liegt es an jedem Kollegen selbst das die Zustände in
diesem Bereich ordentlich und sauber bleiben. Wir werden jetzt noch
für die nötige Umsetzung der Abfallbehälter sorgen.
Airport BER
Letzte Ergebnisse vom Treffen der Gewerbevertretungen am 23. August 2011, welches in den Räumen der Berliner Taxiinnung stattfand. Teilnehmer waren die Taxi-Union KW, Innung des Berliner Taxigewerbes e.V., TaxiDeutschland, Landesverband Berlin e.V. und Taxi Verband Berlin Brandenburg e.V. Desweiteren war anwesend Herr Dunst, welcher von den Berliner Flughäfen als Schlichter bzw. Vermittler, zwischen den Verbänden, eingesetzt ist.
Leider zeigte sich sehr schnell in den Gesprächen dass über die endgültige Verwahrensweise, Aufstellordnung, Taxitarif am neuen Flughafen keine gemeinsamen Auffassungen gefunden werden konnte.
Über die Aufstellordnung mit einer Quotierung von 5 : 1 wie es in Berliner Taxi Zeitungen gegenwärtig veröffentlicht wird, wird es mit uns nicht geben.
In einem letzten Treffen hatten wir den Berliner Verbänden folgendes Angebot unterbreitet:
1. Auf die Quotierung bei der Aufstellordnung wird verzichtet, als Gegenleistung erhalten LDS Taxen ein Ladrecht in Berlin.
2. Der LDS Tarif wird gemeinsamer Abholtarif.
Auf keine dieser Vorschläge wurde von Berliner Seite eingegangen. Das Gegenteil ist der Fall. In der TAXI Vorfahrt (Ausgabe Oktober) versucht man der Taxi Union die Schuld an dem Scheitern zu geben.
Richtig ist, dass es ein Ergebnisprotokoll gab vom 23.02.2011, in dem folgendes festgehalten wurde: ”es wird ein gemeinsames Pflichtfahrgebiet Berlin Schönefeld angestrebt”Sehr wichtig daran ist es sollte angestrebt werden.
Bestrebungen für einen gemeinsamen Tarif hat die Taxi Union schon seit längeren, erste Vorschläge wurden dazu bereits im Februar 2009 gemacht.
SERVICE TEAM SXF
Die Servicekräfte am Flughafen erfüllen Ihre Aufgabe sehr gewissenhaft. So konnte es gelingen die Fahrtablehnungen zu reduzieren und Schwarzladevorgänge zur Anzeige zu bringen.
Die Kollegen die es trotzdem weiterhin nicht für nötig halten, ihre Fahrten entsprechend der Taxenordnung durchzuführen, werden mit den nötigen Konsequenzen zu rechnen haben! Die zuständigen Behörden arbeiten sehr konsequent an der Ahndung dieser Vergehen.
Bei Änderungswünschen bitten wir Euch um Informationen.
Bei allen Fragen um das TAXI können die Servicekräfte angesprochen werden.
Erste Erfolge beim Kampf gegen Fahrtablehnungen und Schwarzladevorgängen am Flughafen SXF !
Nach einer Mitteilung des Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten (LABO)und dem Straßenverkehrsamt Königs Wusterhausen wurden die ersten Verfahren, gegen Kollegen, hier Verstoß gegen § 22 PBefG Einhaltung der Beförderungspflicht, rechtskräftig abgeschlossen.
Wir hoffen das dies sich sehr schnell unter den Kollegen herumsprechen wird. Damit erreichen wir eine entsprechende Wirkung unter den Kollegen.
So können wir in Zukunft darauf bauen, dass sich alle Kollegen die am Flughafen SXF arbeiten, an die bestehenden Vorschriften halten werden. Wir werden nicht tatenlos zusehen wie einige Kollegen sich nicht an die Regeln halten wollen.
Zuwachs von neuen Kollegen in der Taxi Union KW e.V.
Die Taxi Union KW e.V. konnte sich in den letzten Monaten über weiteren Zuwachs von neuen Mitglieder in ihren Reihen freuen.
So gelingt es uns, unsere Position im Landkreis Dahme Spreewald, weiter zu festigen und zu stärken. Der wichtigste Aspekt hierbei ist besonders das unser Taxigewerbe bei allen Verhandlungen nur mit einer Stimme spricht!
Die Union ist bestrebt ihre bestehende Akzeptanz weiter auszubauen und ist für alle offen.
Halteplatz SXF
Noch eine Bitte an alle Kollegen. Es kann doch nicht so schwer sein, für bestimmte Dinge des Lebens, sich auf die Öffentlichen (Toiletten)zu begeben. Diese stehen uns kostenlos im Terminal zu jeder Zeit zur Verfügung.
Eine Bitte an alle Kollegen nicht nur LDS´ler auch Berliner !!
Die Mülltonne ist nur für den üblichen Gebrauch bitte keinen Hausmüll von zu Hause entsorgen. Anbei ein Foto. Sollte sich dieser Zustand nicht ändern, wird die Mülltonne wieder eingezogen.
Funk Vermittlung - Zentrale
Die Funkzentrale der ´´AIRPORT TAXI BB e.G.´´ ist, am 05.07.2011 im Rahmen einer feierlichen Eröffnung, in einen 24 Stunden Betrieb gegangen.
Nach einigen anfänglichen technischen Problemen läuft die Anlage jetzt zuverlässig.
Für alle Kollegen aus LDS besteht die Möglichkeit sich der Funkvermittlung anzuschliesen.
Informationen
hierfür erhaltet Ihr direkt am Halteplatz, per Telefon unter 030
810588880 oder auf Anfrage per Mail info@airport-taxi-bb.de
.
|